Super-Qualität: Texte hören mit Edge und Copilot
Wozu
- Angenehmere Stimmen: Bessere Qualität als Apple Systemstimmen
- Einfach über die Zwischenablage: Einkopieren und los geht’s
- Editierbar: Texte vor dem Vorlesen kürzen und zurechtmachen
- Schnell: Kein Setup, kein Export
Worum es geht
Die Vorlesefunktion von Microsoft Edge überzeugt durch klare Betonung und angenehm klingende Stimmen – viel besser als die von Apple.
Inhalte, die im Browser angezeigt werden können, lassen sich direkt hörbar machen – ideal für Multitasking (zum Beispiel beim Kochen) oder barrierefreies Arbeiten.
Doch was geschieht, wenn ein Text nicht browserfähig ist? Etwa lange E-Mails oder App-Inhalte?
Auch diese lassen sich hörbar machen – mithilfe von Copilot.
Einfach Vorlesen lassen
Dazu richtet man zuerst in Copilot eine Vorlese-Seite ein (siehe nächster Abschnitt). Wenn das erledigt ist, lässt man sich Text wie folgt vorlesen:
- Den Text in die Zwischenablage kopieren.
- copilot.com in Edge aufrufen.
- Die Vorlese-Seite per Bookmark öffnen
- Den Text aus der Zwischenablage in die Seite einfügen, bei Bedarf ändern.
- ⚠️ Der Text darf nicht länger als 10240 Zeichen sein.
- Längeren Text einfach in zwei Durchgängen einfügen.
- Jetzt die “Vorlesung” mit ⌘ + ⇧ + U (Command + Umschalttaste + U) starten.
- Über der Seite erscheint jetzt eine Leiste zur Steuerung. Unter Optionen für “Laut vorlesen” (rechts über dem Text) kann man die Stimme und die Geschwindigkeit auswählen.
Vorlese-Seite einrichten
Die Vorlese-Seite muss man nur einmal anlegen. Man speichert sie dann als Bookmark und benutzt sie immer wieder.
Beim ersten Mal ist der Ablauf wie folgt:
1. Den Text in die Zwischenablage kopieren.
2. copilot.com in Edge aufrufen.
3. Copilot-Randleiste öffnen.

4. Das Menü öffnen und 5. „Neue Seite erstellen“ klicken.

Es erscheint die leere Vorlese-Seite.
Jetzt einfach vorlesen lassen (weiter siehe oben).
⚠️ Nicht vergessen: Die Vorlese-Seite als Bookmark speichern.
Apple Stimme mit Edge Stimme vergleichen
| Aktion | Modus | Stimmquelle / Verhalten |
| Rechtsklick → Sprachausgabe → Sprachausgabe starten | Auswahl vorlesen | Nutzt macOS-Standard Systemstimme |
| ⌘ + ⇧ + U | Edge-Vorlesefunktion | Nutzt die Edge-eigene Stimmenbibliothek |
Wo ist der Unterschied?
- Die „Auswahl vorlesen“-Funktion greift auf die Betriebssystem-eigene Sprachausgabe zurück. Auf macOS ist das die Stimme, die unter Systemeinstellungen → Bedienungshilfen → Gesprochene Inhalte festgelegt ist.
- Die „Edge-Vorlesefunktion“ verwendet die integrierte Edge-Stimmenbibliothek, die deutlich mehr Optionen bietet – mit besserer Betonung und natürlicherem Klang.
Fazit: Schneller und schöner
- Wer “Vorlesungen” mit hoher Stimmqualität hören will, lässt Edge vorlesen.
- Das Zusammenspiel mit Copilot und der Zwischenablage erspart Einiges: Editor öffnen, abspeichern, in Finder anzeigen, Pfadnamen in die Eingabezeile übertragen.
