macOS Sierra: Soll ich oder soll ich nicht?

macOS Sierra Upgrade – soll ich oder soll ich nicht?
Das Upgrade auf macOS Sierra steht im App Store an erster Stelle der Updates. Die Beschreibung der neuen Features gibt es hier. Auf Golem habe ich eine fundierte Kritik zu macOS Sierra gelesen.
Lohnt sich der Umstieg?
Wer den Mac beruflich nutzt, sollte vorerst auf das Upgrade verzichten.
Die Gründe sind:
- Die Neuerungen in macOS Sierra rechtfertigen in der Regel nicht den Zeitaufwand für Installation und Einrichtung (ca. 2,5 Stunden ohne Datensicherung)
- Es besteht das Risiko, dass vorhandene Geräte wie z.B. Maus, Drucker, Scanner (noch) nicht unterstützt werden
- Möglicherweise läuft gerade die Lieblings-App derzeit (noch) nicht unter macOS Sierra – eine Aufstellung dazu gibt es hier
- Die nächste, fehlerbereinigte Version liegt bereits als Beta vor
Aus denselben Gründen rate ich auch Privatanwendern derzeit von einem Upgrade ab.
macOS Sierra auf separater Festplatte/Partition installieren
Wer die Neuerungen unbedingt ausprobieren möchte, der sollte eine Testinstallation auf einer separaten Platte oder Partition vornehmen.
Meine Anleitung dazu, die noch aus Mavericks-Zeiten stammt, ist im Prinzip nach wie vor gültig. Wer bei der Umsetzung Unterstützung braucht, möge mich anrufen.
Der „Sierra Tester“ zeigt, ob das eigene Mac(Book) die Mindestvoraussetzungen erfüllt.

Sierra Tester prüft die Systemvoraussetzungen
Sie haben Fragen rund um Ihren Mac? In meinem Privatunterricht, online oder Vor-Ort unterstütze ich Sie gerne. In Berlin, Potsdam, Brandenburg und Umgebung biete ich Mac Unterricht, iPhone Unterricht und iPad Unterricht Vor-Ort an, Infos unter +49 (0) 160 459 4939.