Update auf macOS High Sierra? Später!
If it ain’t broke, don’t fix it
Oder: Wenn es nicht kaputt ist, rapariere es nicht!
Mein Produktivsystem arbeitet noch mit macOS Sierra (10.12.6). Das neue High Sierra, das als Stabilitäts-Update propagiert wurde, zieht eine nicht enden wollende Kette von Nachbesserungen nach sich. Das gilt sogar für die neueste Version macOS High Sierra 10.13.2 (Stand 26.01.2018).
Verbesserungen in macOS High Sierra 10.13
Die meisten Verbesserungen von macOS High Sierra 10.13 fanden „unter der Motorhaube“ statt und sind für Gamer und Entwickler von Bedeutung.
Für den Normalverwender sind am ehesten die Verbesserungen in „Fotos“ und „Safari“ relevant. Diese rechtfertigen jedoch meiner Meinung nach nicht den Umstellungsaufwand bzw. die damit verbundenen Risiken. Lesen Sie dazu auch Apple’s Werbung.
Drucker, Scanner usw.
Wichtig ist auch, dass für alle verwendeten externen Geräte (z.B. Drucker und Scanner) die erforderlichen Treiber für macOS High Sierra verfügbar sind, weil sonst diese Gerätschaften nicht mehr funktionieren. Besuchen Sie dazu die Seiten der Geräte-Hersteller.
Mein Fazit
Nach wie vor sehe ich keinen Grund, auf High Sierra zu aktualisieren. Ich habe dadurch schon viele Stunden für die Installation der zahlreichen, fehlerbehafteten Updates gespart. Ich werde erst wieder darüber nachdenken, wenn drei Monate ohne Nachbesserung vergangen sind.
Heute erhielt ich nachfolgenden Kommentar dazu:
Liebe Ulrike,
Herzlichen Dank für deine guten Ratschläge, sie kommen aber leider etwas zu spät für uns.
Wir waren wahrscheinlich die Ersten, die das neue System upgedatet haben. Du kannst dir sicher vorstellen, was das bedeutet.
Die Verzweiflung war riesig, wie mitten im Softwareupdate immer wieder abgebrochen wurde und man aus der Installation auch nicht mehr herauskam. Dann haben wir mit dem iPad den Support verständigt.
Auf einmal war der Bildschirm nur mehr schwarz und es ging gar nichts mehr. Bis wir endlich wieder die Weltkugel gesehen haben, dauerte es eine halbe Stunde. Dann erfolgte Gott sei Dank die Wiederherstellung (es war das erste Mal, dass ich einen Computer neu aufgesetzt habe) und nach weiteren 1 1/2 Stunden – man kann es kaum glauben – funktionierte er wieder.
2 Tage später schaltete er sich nach 5 Minuten immer wieder aus und wir mussten das Passwort eingeben (nicht iTouch). Wirklich mühsam. Wieder Supportanfrage und nach 50 Minuten (benötigte 2 Mitarbeiter) war wieder alles okay (23.12.).
Heute bin ich ständig offline, weil sich der Mac ständig mit dem Drucker verbindet und nicht mit dem Internet. Außerdem lässt sich Office nicht mehr öffnen und ich habe schon wieder den Support verständigt. Hätten wir nur den alten Mac behalten, mit dem hatten wir nie Probleme. dann kauft man sich so ein teures Teil und bekommt die Krise.
Muss aber noch dazusagen, dass die Männer beim Support ausgesprochen geduldig und zuvorkommend waren.
Viele liebe Grüße aus der Steiermark
Heidi