Mehr als ein Spaß: Individuelle Klingeltöne und Vibrationsmuster fürs iPhone

Individuelle Klingeltöne für verschiedene Kontakte bieten zahlreiche Vorteile. Hier die wichtigsten Gründe, Kontakten individuelle Klingeltöne zuzuweisen: 

Sofortige Erkennung durch den Klingelton

Mit individuellen Klingeltönen ist sofort zu erkennen, wer anruft, ohne auf das Display schauen zu müssen. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen das Telefon nicht direkt zu sehen ist, wie z.B. wenn das Handy in der Tasche ist oder beim Autofahren.
Hier drei Anwendungsbeispiele: 

Wichtige Anrufe sofort erkennen

Wenn der Anruf von wichtigen Personen kommt, wie Ehepartner, Kindern, kranker Großmutter usw. 

Unterscheidung zwischen Anrufern

So lässt sich schnell identifizieren, ob es sich um einen beruflichen oder persönlichen Anruf handelt. Das hilft, die Reaktion entsprechend anzupassen. 

Verwirrung vermeiden

Wenn mehrere Personen gleiche oder ähnliche Namen haben, kann ein individueller Klingelton Verwirrung vermeiden. Es ist sofort zu hören, wer anruft. 

Fertige Klingeltöne verwenden

Das iPhone bietet über 50 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl an.
Die Einstellungen öffnen, nach unten scrollen zu “Töne & Haptik”, auf das größer Zeichen (>) rechts neben Klingelton tippen.
Weitere Töne gibt es unter dem Eintrag „Klassisch“.
Darüberhinaus können Klingeltöne kostenfrei oder kostenpflichtig im App Store geladen werden, siehe hier: ‎Klingeltöne für iPhone!

Im Artikel “Klingelton schnell auf’s iPhone bringen - mit iMazing” beschreibe ich, wie ich in 10 Schritten einen Klingelton auf den Mac lade und mit Hilfe der Schnellübertragung iMazing aufs iPhone lade.

Wichtige Ergänzung: Individuelle Vibrationsmuster

Wenn das Handy in der Tasche ist oder der Stummmodus aktiviert ist oder der Klingelton leise gestellt ist, hilft der angepasste Klingelton nicht. Dann ist es hilfreich, wenn der Vibrationsalarm eingestellt ist. So kann ich auch ohne Ton meine wichtigen Kontakte identifizieren. Dazu habe ich den wichtigen Kontakten ein selbst erstelltes Vibrationsmuster zugewiesen. So erkenne ich gleich an der Art der Vibration, ob der Anruf wichtig ist. 

Schritt-für-Schritt Anleitung: Vibration + Klingelton einstellen

Voraussetzung

Damit der Vibrationsalarm funktioniert, muss er aktiviert sein.
Um diese Einstellung zu überprüfen,
- öffne „Einstellung“
- Gehe zu „Töne & Haptik“, tippe rechts auf das größer Zeichen
- Wähle unter dem Eintrag Haptik „Immer wiedergeben“ aus oder alternativ „Im Stummmodus wiedergeben“ 

Hinweis: Unter dem Eintrag „Bedienungshilfen“ unter PHYSISCH UND MOTORISCH beim Eintrag „Tippen“ nach unten scrollen und prüfen ob der Eintrag „Vibration“ aktiviert ist. 

Vibration + Klingelton einstellen

  • Öffne die App Kontakte
  • Wähle den gewünschten Kontakt aus
  • Tippe oben rechts auf “Bearbeiten”
  • Scrolle runter bis zum Eintrag "Klingelton“
  • Tippe rechts auf das größer Zeichen
  • Tippe beim Eintrag „Haptik“ auf das größer Zeichen
    Standardmäßig ist das Vibrationsmuster „Staccato“ vorgegeben.
    Unter dem Eintrag EIGENE „Neue Vibration erstellen“ kann ein eigenes Vibrationsmuster erstellt werden.
  • Dazu rechts auf das größer Zeichen tippen und den Anweisungen folgen. Bei Wiedergeben überprüfen und - wenn es gefällt - oben rechts „Sichern“ tippen
  • einen Namen vergeben, mit „Sichern“ abschließen.

Oben links zurück zu Klingelton
Unter dem Eintrag „STANDARD“ aus den aufgelisteten Tönen einen Klingelton auswählen.
Oben rechts mit „Fertig“ die Einstellung beenden 

Beeinflusst das haptische Feedback die Akkulaufzeit?

Laut Apple Support Dokument kann die Vibration die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Das kann man minimieren, in dem man
alle unnötigen Vibrationseinstellungen in den Einstellungen ausschaltet und nur den Vibrationsalarm beim Klingeln nutzt. 

Schritt-für-Schritt: Haptisches Feedback nur für den Vibrationsalarm nutzen:

  • Die Einstellungen öffnen.
  • Nach unten scrollen, „Töne & Haptik“ öffnen
  • Nach unten scrollen bis zum Abschnitt „SYSTEMTÖNE U. HAPTIK“

Folgende Einstellungen vornehmen:

Tastaturfeedback: Keins
Ton beim Sperren: Aus
Systemhaptik: Aktiviert

Öffnen Sie den Eintrag “Bedienungshilfen”
Scrollen Sie nach unten und tippen Sie unter dem Eintrag “PHYSISCH UND MOTORISCH” auf „Tippen“
Die Einstellung “Vibration” aktivieren. 

Seit ich den Vibrationsalarm zusätzlich nutze, ist mir noch kein wichtiger Anruf entgangen.

Ulrike John

Ich gebe Privatunterricht am eigenen Mac und informiere über andere Apple Produkte, wie z.B. iPod/iTunes. Mein Know-How vermittle ich gerne, z.B. im Gruppen- bzw. Einzelunterricht, sowohl online oder in Präsenzveranstaltungen. Vor-Ort gebe ich Mac Unterricht, iPad- iPhone Unterricht in Berlin, Brandenburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert